Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Bei Dichtern

  • 1 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com. inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.

    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudicium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.

    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem facilem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.

    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes, Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – / Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – / Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    lateinisch-deutsches > abeo

  • 2 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.

    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.

    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher stehen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.

    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus, Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli, Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – / Im Vulgärlat. m. Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    lateinisch-deutsches > ante

  • 3 audeo

    audeo, ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. avidus), I) im mildern Sinne, Lust haben, belieben, mögen, es über sich gewinnen, es übers Herz bringen (s. Brix Plaut. trin. 244. Lorenz Plaut. mil. 231. Ladewig Verg. Aen. 8, 364), a) m. Infin.: non audes mihi subvenire? Plaut.: nihilne adiuvare me audes? Plaut.: auden participare me quod commentus es? Plaut.: aude, hospes, contemnere opes, Verg.: sapere aude, Hor.: nec longius audet abire, Ov. – b) absol. in der parenthet. Formel si audes, wenn du Lust hast, wenn du es über dich gewinnen kannst, wenn du so gut sein willst, da mihi hoc, si audes, Plaut. trin. 244. Vgl. Cic. or. 154 u. sodes. – II) im stärkern Sinne, es übers Herz bringen = etw. ( zu tun) wagen, sich unterstehen, sich herausnehmen, sich unterfangen, sich erkühnen, so dreist sein, zu usw., a) m. Infin.: segregare abs te ausus es, Pacuv. fr.: tun audes etiam servos spernere? Plaut.: puellam sum ausus aggredi, Titin. fr.: sibi cum viro forti ac strenuo negotium esse, qui cum cogitasset, facere auderet, et prius cogitare, quam conari consuesset, Nep.: vide quaeso, ut, qui de meo facto non dubitem dicere, de Ligarii non audeam confiteri, Cic.: ad quemvis numerum ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent, wagen sich heran an usw., Caes.: ut vix quidquam satis certum affirmare ausus sim, Liv.: audeo dicere, ich wage es zu sagen, d.i. zu behaupten, Plaut., Cic. u.a. (s. Klotz Cic. Lael. 1. p. 85): im Passiv unpers. m. Infin. Pass., si animadverterent auderi adversus se tam exiguis copiis dimicari, Nep. Milt. 4, 5 N. u. H. – b) m. Acc.: tantum facinus, Ter. (vgl. locuti magis quam ausi tantum facinus, Liv.): extrema, Verg.: proelium, aciem (Schlacht), Tac.: multa dolo, pleraque per vim, Liv.: privatis ut opibus ita consiliis (aus eigenen Mitteln und im eigenen Interesse) magna ausus magnificeque conata exsecutus, Vell.: m. Dat. od. in u. Akk. (gegen) od. adversus m. Akk., vim cultoribus et oppidanis ac plerumque in mercatores et navicularios, Tac. ann. 12, 55: si quid in morbo petulantius ausi sunt adversus medentem, sich etwas herausnehmen, Sen. de const. sap. 13, 2. – m. in u. Abl. (bei), ausurum se in tribunis, quod princeps familiae suae ausus in regibus esset, Liv. 3, 17, 8: plus in eo dilectu Valens audebat, Tac. hist. 2, 93. – m. pro u. Abl., pro vita maiora audere probavi, Verg. Aen. 12, 814: audendum aliquid pro patria etiam cum periculo ratus, Iustin. 5, 9, 6. – im Passiv, audeantur infanda, si non perniciem nobis cum scelere ferunt, Liv.: omnia et conanda et audenda Magnetibus esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum quicquam ausum patratumque fortius quam tunc a Caesare, Vell.: ausis ad Caesarem codicillis, Tac. ann. 3, 67. – c) bei vorhergeh. Negation mit quin u. Konjunkt., ut non audeam profecto percontanti quin promam omnia, daß ich nicht umhin kann, so kühn zu sein, Plaut. asin. 25 sq. – d) absol. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, 59): hos vero novos magistros nihil intellegebam posse docere, quam audere (dreist sein, dreist auftreten), Cic.: in eiusmodi consiliis periculosius esse deprehendi, quam audere, Tac.: quod (daß sie) sperant, quod audent, omne Caesari acceptum referre possunt, Cic.: si casus daretur, ausurum, Tac.: audendum atque agendum ait in tanto malo esse, Liv.: Romani audendo et fallendo magni facti, Sall. fr.: audendo atque agendo res Romana crevit, Liv.: Caelius audendo potentior, Tac.: duo itinera audendi, Tac.: ausos libertas sequetur, Tac. – m. Praepos., adversus Neronem ausus, Tac. hist. 2, 71: audere in proelia, sich mutig in den Kampf einlassen, Verg. Aen. 2, 347: istas in usque manus, Stat. Theb. 1, 439: in artes, Gratt. cyn. 498: qui auctor audendi pro patria fuit, Oros. 2, 17, 9. – m. Advv., neque ausurum contra Seianum, S. werde sich nicht heranwagen, Tac. ann. 4, 59 extr.: unde rursus ausi, aus dem von neuem sich heranwagend, Tac. hist. 2, 25: longius ausuri, sich weiter vorwagen, Tac. hist. 5, 11. – / Altes Perf. ausi, Cato orat. 63 ( bei Prisc. 9, 47): dah. in Prosa (selbst Cic. Brut. 18) u. häufig bei Dichtern Coni. syncop. ausim, ausis usw., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 510 u. 511. Fritzsche Hor. sat. 1, 10, 48. – Ungew. Coni. Perf. auserim = ausim, Ambros. ep. 53, 1 extr. – Partiz. ausus passiv, Vell. 2, 80, 3. Tac. ann. 3, 67. Amm. 26, 10, 10 u. bei Dichtern.

    lateinisch-deutsches > audeo

  • 4 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum
    ————
    ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com.
    ————
    inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis
    ————
    abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.
    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudi-
    ————
    cium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.
    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem faci-
    ————
    lem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.
    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes,
    ————
    Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abeo

  • 5 ante

    ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor (Ggstz. post), Adv. u. Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo), ante aut post pugnare, Liv.: ut et aliquis ante et a tergo complures, qui sequantur, retinaculis eos (boves) contineant, Col.: coronatus stabit et ante calix, Tibull.: ante volans, Verg.: Morbos agit ante (vor sich her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ingredi, Cic. de fin. 5, 35: ante ferre gressum, Verg. Aen. 6, 677: neque post respiciens, neque ante prospiciens, Varr. sat. Men. 260.
    B) übtr.: 1) in der Reihenfolge, vorher (s. Drak. Liv. 37, 6, 4), quem locum paulo ante perstrinxi, Cic.: fugitivus ille, ut dixeram ante, Plaut.: quem ante diximus, Liv.: ut od. sicut ante dictum est, Liv.: ante dictus perfuga, Amm.: dies triginta ante dicti, Scrib.: ante dicta medicamenta, Scrib. – 2) in der Zeit: a) in Beziehung auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der Zeit bald im Abl., bald im Acc. steht, nach dem gew. Gebrauch dieser Kasus in Zeitverhältnissen, s. Zumpt § 395 f.u. 476 ff.), ante actum tempus, Lucr.: ante acti anni, Tibull.: ante facta (Ggstz. futura), Turpil. fr. u. Vitr.: ante partum u. ante parta (perta), Komik.: ante
    ————
    ad te falsum scripseram, Cic.: multis ante saeculis, Cic.: aliquot annis ante, Liv.: paucis annis ante, Cic.: paucis ante annis, Sall.: paucis ante diebus, Cic. u. Sall.: paucis mensibus ante, Caes.: ante annum, ein Jahr vorher, Col.: ante annum Troianae cladis, ein Jahr vor Trojas Fall, Iustin. – Mit versch. Advv., multo ante, Ter., od. ante multo, Cic.: longe ante, aliquanto ante u. ante aliquanto, paulo ante, Cic.: haud multum ante, Tac.: ante posteaque, Plin.: non ante consulto senatu, Liv. – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam verbunden wird), eher als, ehe, bevor (m. folg. Indicat. u. Coni., s. Weißenb. § 444 u. in bezug auf den Indicat. u. Coni. des Praes. die richtigere Ansicht b. Benecke Cic. Deiot. 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis dico, Cic.: anno ante, quam mortuus est, Cic.: neque defatigabor ante, quam percepero, Cic.: nec ante nos hinc moverimus, quam patres acciverint, Liv.: auch m. Indicat. Imperf., nec ante, quam vires ad standum in muris ferendaque arma deerant, expugnati sunt, Liv. 23, 30, 4 (vgl. 23, 48, 1). – Bei Dichtern zuw. quam ante, Lucr., Tibull. u.a.: ebenso bei Dichtern zuw. pleon. prius... ante... quam, Verg.: u. prius... quam... ante, Prop. – non ante (nicht eher) m. folg. dum (bis), non ante absolvit, dum omnes rediere
    ————
    captivi, Amm. 17, 10, 8. – b) in Beziehung auf die Folge od. Gegenwart, vormals, früher, ehemals, Ov. fast. 1, 337. – c) zur Angabe der Ordnung, vorerst, zuerst (für das klassische primum), mit folg. deinde od. tum, Cels.: ante..., deinde..., tum, Cels. – d) sehr selten adjekt., neque ignari sumus ante malorum (= τῶν πρὶν κακῶν), der frühern Leiden, Verg. Aen. 1, 198: u. so Ps. Quint. decl. 5, 15.
    II) Praep. m. Acc., vor, A) im Raume: 1) eig.: post me erat Aegina, ante me Megara, Sulpic. in Cic. ep.: ut (simiae) catulos, quos impendio diligunt, ante se ferant, quoniam neglecti pone matrem haerent, Solin.: quemadmodum aliquando umbra antecedit, aliquando a tergo est, ita gloria aliquando ante nos est visendamque se praebet, aliquando in averso est, Sen.: ante pedes, Ter. u. Cic.: ante ostium, ante fores, Komik.: ante urbem, Turpil. fr.: ante oppidum, Cic.: alqm vinctum ante se agere, Nep. – bei Verben der Bewegung (s. Weißenb. Liv. 7, 41, 1; 26, 48, 10), ante signa progredi, Liv.: ante aram stetuere, Liv. – 2) übtr., zur Bezeichnung des Vorzugs in der Beurteilung od. Rangordnung (eig. die Bed. des prae, w.s., u. dah. seltener als dieses, v. Cicero u. Cäsar gar nicht gebraucht), vor, quem ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm od. alqd esse, jmd. od. etw. übertreffen, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 3): u. so ante Iovem haberi, höher ste-
    ————
    hen als J., Curt. 8, 7 (25), 13. – Dah. sehr häufig a) in der Verbindung ante alios, Plaut., Liv. u.a. (s. Müller Liv. 1, 9, 12), ante omnes, Komik. u. Tac., ante cunctos, Plin. u.a., ante ceteros, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr., zur Bezeichnung eines komparativ. Verhältnisses: dah. auch zuw. zur Steigerung neben Kompar. u. Superl., scelere ante alios immanior omnes, Verg.: ante alios miserandi magis, Liv.: longe ante alios acceptissimus militum animis, Liv.: ante cunctas mulieres longe deterrima coniuga, Apul. – b) ante omnia, α) vor allem andern, d.h. ehe alles andere geschieht, Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 35, 34, 4). – β) komparativ, überaus, ganz besonders, ante omnia insignis, Liv.: dulces ante omnia Musae, die vor allem geliebten, überaus geliebten Musen, Verg.: ante omnia deplorati erant equites, Liv. – γ) im Anfang abzuhandelnder Gegenstände od. aufzuführender Gründe, zuvörderst, zunächst (ac primum quidem, καὶ πρῶτον μὲν οὖν), Quint. ö.; vgl. Spalding Quint. 4, 2, 4. Frotscher Quint. 10, 2, 4.
    B) in der Zeit (Ggstz. post), vor, ante lucem, Komik., Cic. u.a.: ante hunc diem, Ter.: ante brumam, Ter.: cum ante meridiem dictioni operam dedissemus, post meridiem in Academiam descendimus, Cic.: verum nec ante tertium neque post quintum annum iuvencos domari placet, Col.: solus omnium ante se principum, Tac. hist. 1, 50: omnium ante se primus,
    ————
    Flor. 3, 5, 22: omnium ante se genitorum diligentissimus vitae, Plin. 25, 5. – m. Zeitadvv., multo ante noctem, Liv.: paulo ante lucem, Sulpic. in Cic. ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has meas litteras, vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, Cic.: oft auch solchen Substst. zur Verdeutlichung ein partic. perf. od. futur. pass. beigefügt, ante hanc urbem conditam, Cic.: ante decemviros creatos, Liv. – Besondere Ausdrücke sind noch: a) ante rem, vor dem Kampfe, Liv. 9, 40, 5. – b) ante finem,vor Ende, Plin. ep. 1, 13, 2. – c) ante annum, vor einem Jahre, ein Jahr vorher, Plin. ep. 8, 23, 7. Col. arb. 4, 2: so auch ante quadriennium, vier Jahre vorher, Tac. Agr. 45, 6: ante aliquot dies, einige Tage vorher, Nep. Dat. 11, 2 (dazu Nipp.). – d) ante tempus, d.i. α) vor der rechten Zeit, Liv. 31, 36, 3. – β) vor der festgesetzten, gesetzlichen Zeit, Cic. u. Suet. – e) ante diem (poet.), d.i. α) vor der Zeit, Ov. u. Stat. – β) vor der vom Schicksal bestimmten Zeit, Verg. u. Ov.: u. so ante annos suos, Ov. am. 2, 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli,
    ————
    Caes.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, Nep.: ebenso armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante hoc, bis dahin, Tac. Germ. 13. – ante hunc diem numquam,bisher nie, Plaut. u. Ter.: dass. non ante usquam prius, Plaut. – g) ante certam diem, vor Ablauf eines bestimmten Tages, binnen einer bestimmten Zeit, equites ante certam diem decederent, Cic.: ante quem diem iturus sit, Caes. – h) ante verb. mit dies ( abgekürzt a.d.) und einer Ordnungszahl zur Angabe des Datums u. zwar nicht des vorhergehenden, sondern eben dieses Tages, zB. a.d. VIII Kalendas Decembres, den 8. (nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus Martias), d.i. den 12. März, Cic. Urspr. gehört ante zu Kalendas u. man sagte entweder ante die octavo Kalendas (d.i. octavo die ante Kalendas) od. ante diem octavum Kalendas (wie auch wir sagen: am achten od. den achten); letztere Redeweise wurde die herrschende, u. ante verwuchs mit dem diem so sehr, daß ihm (gleichs. antediem, wie proconsule), noch die Präpositionen in u. ex beigefügt werden konnten, u. so sagte man in ante diem (differre u. dgl.), Cic. u. Liv.: ex ante diem, von dem Tage an, Varr., Cic. u.a. Vgl. Manuzzi Cic. ep. 3, 12. Benecke Cic. Cat. 1, 7. p. 34. – Im Vulgärlat. m.
    ————
    Abl. zB. ante oculis omnium, Itala 2. Mach. 2, 23. – ante nachgestellt, caput ante, Tibull. 2, 5, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ante

  • 6 audeo

    audeo, ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. avidus), I) im mildern Sinne, Lust haben, belieben, mögen, es über sich gewinnen, es übers Herz bringen (s. Brix Plaut. trin. 244. Lorenz Plaut. mil. 231. Ladewig Verg. Aen. 8, 364), a) m. Infin.: non audes mihi subvenire? Plaut.: nihilne adiuvare me audes? Plaut.: auden participare me quod commentus es? Plaut.: aude, hospes, contemnere opes, Verg.: sapere aude, Hor.: nec longius audet abire, Ov. – b) absol. in der parenthet. Formel si audes, wenn du Lust hast, wenn du es über dich gewinnen kannst, wenn du so gut sein willst, da mihi hoc, si audes, Plaut. trin. 244. Vgl. Cic. or. 154 u. sodes. – II) im stärkern Sinne, es übers Herz bringen = etw. ( zu tun) wagen, sich unterstehen, sich herausnehmen, sich unterfangen, sich erkühnen, so dreist sein, zu usw., a) m. Infin.: segregare abs te ausus es, Pacuv. fr.: tun audes etiam servos spernere? Plaut.: puellam sum ausus aggredi, Titin. fr.: sibi cum viro forti ac strenuo negotium esse, qui cum cogitasset, facere auderet, et prius cogitare, quam conari consuesset, Nep.: vide quaeso, ut, qui de meo facto non dubitem dicere, de Ligarii non audeam confiteri, Cic.: ad quemvis numerum ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent, wagen sich heran an usw., Caes.: ut vix quidquam satis certum affirmare ausus sim, Liv.: audeo dicere, ich wage es
    ————
    zu sagen, d.i. zu behaupten, Plaut., Cic. u.a. (s. Klotz Cic. Lael. 1. p. 85): im Passiv unpers. m. Infin. Pass., si animadverterent auderi adversus se tam exiguis copiis dimicari, Nep. Milt. 4, 5 N. u. H. – b) m. Acc.: tantum facinus, Ter. (vgl. locuti magis quam ausi tantum facinus, Liv.): extrema, Verg.: proelium, aciem (Schlacht), Tac.: multa dolo, pleraque per vim, Liv.: privatis ut opibus ita consiliis (aus eigenen Mitteln und im eigenen Interesse) magna ausus magnificeque conata exsecutus, Vell.: m. Dat. od. in u. Akk. (gegen) od. adversus m. Akk., vim cultoribus et oppidanis ac plerumque in mercatores et navicularios, Tac. ann. 12, 55: si quid in morbo petulantius ausi sunt adversus medentem, sich etwas herausnehmen, Sen. de const. sap. 13, 2. – m. in u. Abl. (bei), ausurum se in tribunis, quod princeps familiae suae ausus in regibus esset, Liv. 3, 17, 8: plus in eo dilectu Valens audebat, Tac. hist. 2, 93. – m. pro u. Abl., pro vita maiora audere probavi, Verg. Aen. 12, 814: audendum aliquid pro patria etiam cum periculo ratus, Iustin. 5, 9, 6. – im Passiv, audeantur infanda, si non perniciem nobis cum scelere ferunt, Liv.: omnia et conanda et audenda Magnetibus esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum quicquam ausum patratumque fortius quam tunc a Caesare, Vell.: ausis ad Caesarem codicillis, Tac. ann. 3, 67. – c) bei vorhergeh.
    ————
    Negation mit quin u. Konjunkt., ut non audeam profecto percontanti quin promam omnia, daß ich nicht umhin kann, so kühn zu sein, Plaut. asin. 25 sq. – d) absol. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, 59): hos vero novos magistros nihil intellegebam posse docere, quam audere (dreist sein, dreist auftreten), Cic.: in eiusmodi consiliis periculosius esse deprehendi, quam audere, Tac.: quod (daß sie) sperant, quod audent, omne Caesari acceptum referre possunt, Cic.: si casus daretur, ausurum, Tac.: audendum atque agendum ait in tanto malo esse, Liv.: Romani audendo et fallendo magni facti, Sall. fr.: audendo atque agendo res Romana crevit, Liv.: Caelius audendo potentior, Tac.: duo itinera audendi, Tac.: ausos libertas sequetur, Tac. – m. Praepos., adversus Neronem ausus, Tac. hist. 2, 71: audere in proelia, sich mutig in den Kampf einlassen, Verg. Aen. 2, 347: istas in usque manus, Stat. Theb. 1, 439: in artes, Gratt. cyn. 498: qui auctor audendi pro patria fuit, Oros. 2, 17, 9. – m. Advv., neque ausurum contra Seianum, S. werde sich nicht heranwagen, Tac. ann. 4, 59 extr.: unde rursus ausi, aus dem von neuem sich heranwagend, Tac. hist. 2, 25: longius ausuri, sich weiter vorwagen, Tac. hist. 5, 11. – Altes Perf. ausi, Cato orat. 63 ( bei Prisc. 9, 47): dah. in Prosa (selbst Cic. Brut. 18) u. häufig bei Dichtern Coni. syncop. ausim, ausis usw., s. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 510 u. 511. Fritzsche
    ————
    Hor. sat. 1, 10, 48. – Ungew. Coni. Perf. auserim = ausim, Ambros. ep. 53, 1 extr. – Partiz. ausus passiv, Vell. 2, 80, 3. Tac. ann. 3, 67. Amm. 26, 10, 10 u. bei Dichtern.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > audeo

  • 7 adamas

    adamās (auch adamāns, Solin. 52, 57), antis, Akk. antem od. anta, m. (ἀδάμας), eig. der Unbezwingbare; dah. I) das härteste Eisen, der Stahl, bei Dichtern für hartes Metall, festes Erz übh., solido adamante columnae, Verg.: nexae adamante catenae, Ov.: adamante texto vincire, Sen. poët.: adamas licet alliget illud, eherne Bande, Ov. – Dah. bei Dichtern als Sinnbild »eines harten, unempfindlichen, unbeugsamen Sinnes«, duritiā ferrum ut superes aut adamanta, Ov.: in pectore ferrum aut adamanta gerit, Ov.: lacrimis, voce suā adamanta movere, Kieselsteine od. ein Herz von Stein bewegen (rühren), Ov. u. Mart. – II) der Diamant, Plin. u.a.

    lateinisch-deutsches > adamas

  • 8 adulter

    adulter, erī, m., adultera, ae, f. (bei august. Dichtern u. in nachaug. Prosa auch adj. adulter, Rückbildung aus adultero), era, erum, I) Subst.: 1) der Ehebrecher, die Ehebrecherin, masc., sororis adulter, Cic.: filiae et neptis, Tac.: in nepti Augusti, Tac. ann. 3, 24: Dardanius adulter, v. Paris, Verg.: fem., Lacaena adultera, v. der Helena, Hor.: arte adulterae, Tac.: adulterum cum adultera deprehendere, Sen. rhet. – v. Tieren, m. b. Stat. silv. 4, 5, 18. Claud. cons. Mall. Theod. 302. Grat. cyn. 164: f. b. Plin. 8, 43. – bei Dichtern = der Buhle, Liebhaber, übh., Hor. u. Ov.: nominis adulter, der mit dem Namen buhlt, d.h. sich fälschlich genossener Gunst rühmt, Ov. – 2) = adulterator, der Verfälscher, monetae, solidorum, Falschmünzer, Cod. Iust. – II) Adj.: 1) ehebrecherisch, od. übh. buhlerisch, verbuhlt, coniunx, virgo, Ov.: coitus (Plur.), Solin.: nox, Tert.: crines, nach Buhler Art geschmückt. Hor.: adultera mens est, sinnt nur auf Buhlerei, Ov. – 2) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, clavis, Nachschlüssel (mit dem Nbbgr.: der zur Buhle führt), Ov.: minium, Plin.: nummus nequam vel adulter, Apul.

    lateinisch-deutsches > adulter

  • 9 conubium

    cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), die Eingehung eines matrimonium iustum, d.i. einer mit allen rechtlichen Folgen gültigen Ehe in bestimmter Form zwischen Gleichberechtigten (in Rom anfangs nur zwischen Bürgern desselben Standes, dann auch zwischen Patriziern u. Plebejern), die förmliche Vermählung, I) als gesetzmäßige, streng bürgerliche Eheverbindung, a) eig.: conubii societas, Liv.: conubia promiscua, Liv.: conubium dirimere, Liv.: Sabinorum conubia coniungere, Cic.: per conubia Gaetulos secum miscere, Sall.: sequuntur conubia et affinitates, Cic. – Bei Dichtern im Plur. v. einer Eheverbindung, conubia nostra (mit mir), Ov.: Pyrrhi conubia servare, Verg.: conubiis ambire Latinum, mit Heiratsanträgen umwerben (= die Tochter des L. zur Ehe begehren), Verg. – b) übtr.: α) (poet.) der Beischlaf, ad conubia Veneris praesto esse, Lucr.: cupere conubia Daphnes, Ov.: Veneris conubia inire, Ov. – β) von Bäumen, illae (pomiferae arbores) ultro ab homine didicere blandos sapores adoptione et conubio, durch Pfropfen u. anderweitige Verbindung, Okulieren, Plin. 16, 1. – II) als Recht, ein matrimonium iustum einzugehen, das Eherecht, compar conubium, Liv.: societatem conubiumque novo populo petere, Liv.: conubium finitumis negare, Liv.: mulier, cum fuisset nupta cum eo, quicum conubium non esset, Liv.: quibus conubia cum finitumis non essent, Liv.: etiam disiunctis populis conubia tribuere, Cic.: conubia ut ne plebei cum patribus essent sancire, Cic.: Samnites foedere primum, deinde conubio, atque inde cognationibus, postremo civitate sibi coniunxisse, Liv.: Persas et Macedones conubio iungi, Curt. – / Bei Dichtern aus prosodischen Gründen oft dreisilbig, zB. conubio, Verg. Aen. 1, 73. Ov. met. 6, 428: conubiis, Verg. Aen. 7, 96.

    lateinisch-deutsches > conubium

  • 10 Eos

    Ēōs, f. (ηώς), u. (bei Dichtern) Eōs, f. (εως), I) die Morgenröte, rein lat. Aurora, Ov. fast. 3, 877. Sen. Herc. Oet. 614. – II) meton. = Morgenland, Orient, Lucan. 9, 544. – Dav. Ēōus (ηωος) u. (bei Dichtern) Eōus (εωος), a, um, 1) morgendlich, am Morgen (in der Frühe), ante tibi Eoae Atlandides abscondantur (untergehen), Verg. georg. 1, 221. – 2) nach Morgen (Osten) gelegen, im Osten wohnend, -aufgehend u. dgl., morgenländisch, östlich, domus Aurorae, Prop.: caelum, Ov.: fluctus, Hor.: Oceanus, Amm.: sidus, der (im Osten aufgehende) Morgenstern, Prud.: acies, Verg. – subst., a) Eōus, ī, m., α) der Morgenstern, Verg. georg. 1, 288: primo Eoo, mit Aufgang des Morgensterns, mit Anbruch des Tages, Verg. Aen. 3, 588 u. 11, 4: nox roseo cedebat Eoo, Sil. 9, 180. – dah. meton. = das Morgenland, der Orient = die Morgenländer (Orientalen), Ggstz. Hesperius (das Abendland, der Westen), Ov. trist. 4, 9, 22. Prop. 2, 3, 44: Plur., Prop. 2, 3, 43. – β) der Frühe, eins der Sonnenrosse, Ov. met. 2, 153. – b) Eōa, ōrum, n., die östlichen Gegenden, der Osten, Chalcid. Tim. 93, sq. u. ö. – / Genet. viell. Eūs (Ἠοῦς) od. Eois (Ἠόος), doch bis jetzt nicht nachgewiesen; vgl. Schneider Formenl. 2, 1, 176. – Akk. Eōs, Prob. Verg. georg. 1, 221.

    lateinisch-deutsches > Eos

  • 11 eurus

    eurus, ī, m. (εὖρος), I) der Südostwind od. genauer Südost-Drittel-Südwind (rein lat. vulturnus), bei Dichtern auch übh. Ostwind, Vitr. 1, 6, 5. Sall. hist. fr. 2, 83 (81). Liv. 25, 27, 11. Sen. nat. qu. 5, 16, 4. Plin. 2, 119 sqq. Veget. mil. 4, 38. p. 154, 10 L. Verg. georg. 2, 107: aquosus, Hor. epod. 16, 54: praeceps, Ov. met. 11, 481: trux, ibid. 15, 603. – im Plur., Verg. georg. 2, 339 u. 441. Ov. met. 2, 160. – bei Dichtern, namentl. in Verbindung mit notus (w. s.), oft zur Bezeichnung eines heftigen Sturms im Mittelmeere, Hor. epod. 10, 5. Verg. Aen. 1, 110. Stat. Theb. 6, 310; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 108 sqq. p. 32 sq. – II) meton. = Morgenland, Orient, Val. Flacc. 1, 639. Claud. laud. Stil. 2, 417.

    lateinisch-deutsches > eurus

  • 12 recens

    recēns, entis, frisch, neu, jung (Ggstz. vetus), I) Adi.: A) eig., der Zeitdauer nach: α) absol.: caespes, Caes.: lac, Ov.: aqua, Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter nach), Sen.: his recentibus viris, neuere, die vor kurzem gelebt haben u. noch leben, Cic.: so auch Graeci recentiores, Cic.; u. subst. recentiores, die Neueren (v. Schriftstellern), Cic. u. Plin.: memoria (Zeiten) recentior, Cic.: epistula recentissima, Cic.: dah. recenti re, Plaut. u. Cic. od. recenti negotio, Cic., od. in recenti, ICt., auf frischer Tat, sogleich: hanc ipsam recentem novam (rem) devoravit, das Neue, das ihm erst kürzlich zugefallen, Cic. – neutr. pl. subst., in his ipsis vetusta (längst Vergangenes), recentia (eben Vergangenes), Cic. part. or. 37. – β) m. ab u. Abl., frisch von oder nach = unmittelbar von oder nach, sogleich-, bald nach, pullus recens a partu, Varro: recens a vulnere Dido, die frisch verwundete, Verg.: qui recens ab illorum aetate fuit, Cic.: viri a dis recentes, unmittelbar von den Göttern abstammend, Sen.: Hannibalem recentem ab excidio Sagunti Iberum transire, Liv.: haec vox est, a qua recens sum, die ich noch frisch im Gedächtnis habe, Sen. – γ) m. ex u. Abl., unmittelbar-, eben erst aus, cum e provincia recens esset, Cic. I. Verr. 5. – δ) m. in u. Abl.: r. in dolore, noch frisch im Schmerz, Tac.: recentior in dolore, Cornif. rhet.: quaedam (verba) in usu perquam recentia, Quint. – ε) m. bl. Abl.: recens dolore et irā, eben noch von Schmerz u. Zorn bewegt, Tac. – recens victoriā, sogleich nach dem S., Tac.: ebenso recens praeturā, Tac. – tepidā recens caede locus, noch frisch rauchend vom Morde, Verg. – mit Abl. der Städten. zur Ang. woher? Regini quidam eo venerunt, Romā sane recentes, unmittelbar von Rom aus, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – B) übtr., den Kräften nach frisch, kräftig, rüstig (Ggstz. defatigatus, fessus, defessus), v. Soldaten, Caes., Liv. u.a.: verb. integri et recentes, recentes atque integri, Caes. – von Pferden, Liv. u. Ov. – v. Lebl., animus (consulis), Liv.: clamor, lebhaftes, Plin. pan. – recentioribus viribus, Auct. b. Afr. – / Abl. Sing. gew. recenti. bei Dichtern zuw. recente, wie Ov. fast. 4, 346. – Genet. Plur. gew. recentium, bei Dichtern bisw. recentum, wie Hor. carm. 1, 10, 2. Sil. 15, 601. – II) Adv., frisch, d.i. eben erst, nur, neuerdings, jüngst, unlängst, quod recens audivimus, Cornif. rhet.: puer recens natus, Plaut.: Octavius recens natus, Suet. (Plur. subst. recens nati, Neugeborene, Gell. u. Lact.): corpora nova et recens nata, Lact.: animalia recens edita, Lact.: sole r. orto, Verg.: coria r. detracta, Sall. fr.: r. ad Regillum lacum accepta clades, Liv.: r. acceptum vulnus, Tac.: Roma r. condita, Sen.: r. domiti Isauri, Sall. fr. Vgl. recenter. – Superl. recentissime, Plin. 18, 192 u. Iustin. 30, 4, 8.

    lateinisch-deutsches > recens

  • 13 redux

    re-dux, ducis (reduco), I) aktiv = zurückführend, -bringend, -geleitend, nisi te reduce (außer wenn du zurückführst) nulli ad penates suos iter est, Curt.: chorea, Mart. – oft Beiwort Jupiters u. der Fortuna, Iuppiter, Ov. u. Inscr.: Fortuna, Mart. u. Inscr. – II) passiv = zurückgebracht, zurückkommend, -gekommen, reduces socii, Verg.: domos (in die Heimat) reduces, Liv.: (elephanti) non ante reduces ad agmen, Plin.: r. navis, Liv. – facere alqm reducem, wieder zurückbringen, Ter.: so auch me reducem esse voluistis, habt mich zurückgebracht (aus der Verbannung), Cic.: te reducem patri reddiderunt, wieder geschenkt, wieder zurückgebracht haben, Plaut. – / Bei Dichtern auch rēdux gemessen, s. Plaut. capt. 923; rud. 909. – Abl. Sing. bei Dichtern auch reduci, Ov. her. 6, 1. Boëth. de cons. phil. 3, 9. v. 21.

    lateinisch-deutsches > redux

  • 14 adamas

    adamās (auch adamāns, Solin. 52, 57), antis, Akk. antem od. anta, m. (ἀδάμας), eig. der Unbezwingbare; dah. I) das härteste Eisen, der Stahl, bei Dichtern für hartes Metall, festes Erz übh., solido adamante columnae, Verg.: nexae adamante catenae, Ov.: adamante texto vincire, Sen. poët.: adamas licet alliget illud, eherne Bande, Ov. – Dah. bei Dichtern als Sinnbild »eines harten, unempfindlichen, unbeugsamen Sinnes«, duritiā ferrum ut superes aut adamanta, Ov.: in pectore ferrum aut adamanta gerit, Ov.: lacrimis, voce suā adamanta movere, Kieselsteine od. ein Herz von Stein bewegen (rühren), Ov. u. Mart. – II) der Diamant, Plin. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adamas

  • 15 adulter

    adulter, erī, m., adultera, ae, f. (bei august. Dichtern u. in nachaug. Prosa auch adj. adulter, Rückbildung aus adultero), era, erum, I) Subst.: 1) der Ehebrecher, die Ehebrecherin, masc., sororis adulter, Cic.: filiae et neptis, Tac.: in nepti Augusti, Tac. ann. 3, 24: Dardanius adulter, v. Paris, Verg.: fem., Lacaena adultera, v. der Helena, Hor.: arte adulterae, Tac.: adulterum cum adultera deprehendere, Sen. rhet. – v. Tieren, m. b. Stat. silv. 4, 5, 18. Claud. cons. Mall. Theod. 302. Grat. cyn. 164: f. b. Plin. 8, 43. – bei Dichtern = der Buhle, Liebhaber, übh., Hor. u. Ov.: nominis adulter, der mit dem Namen buhlt, d.h. sich fälschlich genossener Gunst rühmt, Ov. – 2) = adulterator, der Verfälscher, monetae, solidorum, Falschmünzer, Cod. Iust. – II) Adj.: 1) ehebrecherisch, od. übh. buhlerisch, verbuhlt, coniunx, virgo, Ov.: coitus (Plur.), Solin.: nox, Tert.: crines, nach Buhler Art geschmückt. Hor.: adultera mens est, sinnt nur auf Buhlerei, Ov. – 2) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, clavis, Nachschlüssel (mit dem Nbbgr.: der zur Buhle führt), Ov.: minium, Plin.: nummus nequam vel adulter, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adulter

  • 16 conubium

    cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), die Eingehung eines matrimonium iustum, d.i. einer mit allen rechtlichen Folgen gültigen Ehe in bestimmter Form zwischen Gleichberechtigten (in Rom anfangs nur zwischen Bürgern desselben Standes, dann auch zwischen Patriziern u. Plebejern), die förmliche Vermählung, I) als gesetzmäßige, streng bürgerliche Eheverbindung, a) eig.: conubii societas, Liv.: conubia promiscua, Liv.: conubium dirimere, Liv.: Sabinorum conubia coniungere, Cic.: per conubia Gaetulos secum miscere, Sall.: sequuntur conubia et affinitates, Cic. – Bei Dichtern im Plur. v. einer Eheverbindung, conubia nostra (mit mir), Ov.: Pyrrhi conubia servare, Verg.: conubiis ambire Latinum, mit Heiratsanträgen umwerben (= die Tochter des L. zur Ehe begehren), Verg. – b) übtr.: α) (poet.) der Beischlaf, ad conubia Veneris praesto esse, Lucr.: cupere conubia Daphnes, Ov.: Veneris conubia inire, Ov. – β) von Bäumen, illae (pomiferae arbores) ultro ab homine didicere blandos sapores adoptione et conubio, durch Pfropfen u. anderweitige Verbindung, Okulieren, Plin. 16, 1. – II) als Recht, ein matrimonium iustum einzugehen, das Eherecht, compar conubium, Liv.: societatem conubiumque novo populo petere, Liv.: conubium finitumis negare, Liv.: mulier, cum fuisset nupta cum eo, quicum conubium non esset,
    ————
    Liv.: quibus conubia cum finitumis non essent, Liv.: etiam disiunctis populis conubia tribuere, Cic.: conubia ut ne plebei cum patribus essent sancire, Cic.: Samnites foedere primum, deinde conubio, atque inde cognationibus, postremo civitate sibi coniunxisse, Liv.: Persas et Macedones conubio iungi, Curt. – Bei Dichtern aus prosodischen Gründen oft dreisilbig, zB. conubio, Verg. Aen. 1, 73. Ov. met. 6, 428: conubiis, Verg. Aen. 7, 96.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conubium

  • 17 Eos

    Ēōs, f. (ηώς), u. (bei Dichtern) Eōs, f. (εως), I) die Morgenröte, rein lat. Aurora, Ov. fast. 3, 877. Sen. Herc. Oet. 614. – II) meton. = Morgenland, Orient, Lucan. 9, 544. – Dav. Ēōus (ηωος) u. (bei Dichtern) Eōus (εωος), a, um, 1) morgendlich, am Morgen (in der Frühe), ante tibi Eoae Atlandides abscondantur (untergehen), Verg. georg. 1, 221. – 2) nach Morgen (Osten) gelegen, im Osten wohnend, -aufgehend u. dgl., morgenländisch, östlich, domus Aurorae, Prop.: caelum, Ov.: fluctus, Hor.: Oceanus, Amm.: sidus, der (im Osten aufgehende) Morgenstern, Prud.: acies, Verg. – subst., a) Eōus, ī, m., α) der Morgenstern, Verg. georg. 1, 288: primo Eoo, mit Aufgang des Morgensterns, mit Anbruch des Tages, Verg. Aen. 3, 588 u. 11, 4: nox roseo cedebat Eoo, Sil. 9, 180. – dah. meton. = das Morgenland, der Orient = die Morgenländer (Orientalen), Ggstz. Hesperius (das Abendland, der Westen), Ov. trist. 4, 9, 22. Prop. 2, 3, 44: Plur., Prop. 2, 3, 43. – β) der Frühe, eins der Sonnenrosse, Ov. met. 2, 153. – b) Eōa, ōrum, n., die östlichen Gegenden, der Osten, Chalcid. Tim. 93, sq. u. ö. – Genet. viell. Eūs (Ἠοῦς) od. Eois (Ἠόος), doch bis jetzt nicht nachgewiesen; vgl. Schneider Formenl. 2, 1, 176. – Akk. Eōs, Prob. Verg. georg. 1, 221.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eos

  • 18 eurus

    eurus, ī, m. (εὖρος), I) der Südostwind od. genauer Südost-Drittel-Südwind (rein lat. vulturnus), bei Dichtern auch übh. Ostwind, Vitr. 1, 6, 5. Sall. hist. fr. 2, 83 (81). Liv. 25, 27, 11. Sen. nat. qu. 5, 16, 4. Plin. 2, 119 sqq. Veget. mil. 4, 38. p. 154, 10 L. Verg. georg. 2, 107: aquosus, Hor. epod. 16, 54: praeceps, Ov. met. 11, 481: trux, ibid. 15, 603. – im Plur., Verg. georg. 2, 339 u. 441. Ov. met. 2, 160. – bei Dichtern, namentl. in Verbindung mit notus (w. s.), oft zur Bezeichnung eines heftigen Sturms im Mittelmeere, Hor. epod. 10, 5. Verg. Aen. 1, 110. Stat. Theb. 6, 310; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 108 sqq. p. 32 sq. – II) meton. = Morgenland, Orient, Val. Flacc. 1, 639. Claud. laud. Stil. 2, 417.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eurus

  • 19 recens

    recēns, entis, frisch, neu, jung (Ggstz. vetus), I) Adi.: A) eig., der Zeitdauer nach: α) absol.: caespes, Caes.: lac, Ov.: aqua, Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter nach), Sen.: his recentibus viris, neuere, die vor kurzem gelebt haben u. noch leben, Cic.: so auch Graeci recentiores, Cic.; u. subst. recentiores, die Neueren (v. Schriftstellern), Cic. u. Plin.: memoria (Zeiten) recentior, Cic.: epistula recentissima, Cic.: dah. recenti re, Plaut. u. Cic. od. recenti negotio, Cic., od. in recenti, ICt., auf frischer Tat, sogleich: hanc ipsam recentem novam (rem) devoravit, das Neue, das ihm erst kürzlich zugefallen, Cic. – neutr. pl. subst., in his ipsis vetusta (längst Vergangenes), recentia (eben Vergangenes), Cic. part. or. 37. – β) m. ab u. Abl., frisch von oder nach = unmittelbar von oder nach, sogleich-, bald nach, pullus recens a partu, Varro: recens a vulnere Dido, die frisch verwundete, Verg.: qui recens ab illorum aetate fuit, Cic.: viri a dis recentes, unmittelbar von den Göttern abstammend, Sen.: Hannibalem recentem ab excidio Sagunti Iberum transire, Liv.: haec vox est, a qua recens sum, die ich noch frisch im Gedächtnis habe, Sen. – γ) m. ex u. Abl., unmittelbar-, eben erst aus, cum e provincia recens esset, Cic. I. Verr. 5. – δ)
    ————
    m. in u. Abl.: r. in dolore, noch frisch im Schmerz, Tac.: recentior in dolore, Cornif. rhet.: quaedam (verba) in usu perquam recentia, Quint. – ε) m. bl. Abl.: recens dolore et irā, eben noch von Schmerz u. Zorn bewegt, Tac. – recens victoriā, sogleich nach dem S., Tac.: ebenso recens praeturā, Tac. – tepidā recens caede locus, noch frisch rauchend vom Morde, Verg. – mit Abl. der Städten. zur Ang. woher? Regini quidam eo venerunt, Romā sane recentes, unmittelbar von Rom aus, Cic. ad Att. 16, 7, 1. – B) übtr., den Kräften nach frisch, kräftig, rüstig (Ggstz. defatigatus, fessus, defessus), v. Soldaten, Caes., Liv. u.a.: verb. integri et recentes, recentes atque integri, Caes. – von Pferden, Liv. u. Ov. – v. Lebl., animus (consulis), Liv.: clamor, lebhaftes, Plin. pan. – recentioribus viribus, Auct. b. Afr. – Abl. Sing. gew. recenti. bei Dichtern zuw. recente, wie Ov. fast. 4, 346. – Genet. Plur. gew. recentium, bei Dichtern bisw. recentum, wie Hor. carm. 1, 10, 2. Sil. 15, 601. – II) Adv., frisch, d.i. eben erst, nur, neuerdings, jüngst, unlängst, quod recens audivimus, Cornif. rhet.: puer recens natus, Plaut.: Octavius recens natus, Suet. (Plur. subst. recens nati, Neugeborene, Gell. u. Lact.): corpora nova et recens nata, Lact.: animalia recens edita, Lact.: sole r. orto, Verg.: coria r. detracta, Sall. fr.: r. ad Regillum lacum accepta clades, Liv.: r. acceptum vulnus, Tac.: Roma r.
    ————
    condita, Sen.: r. domiti Isauri, Sall. fr. Vgl. recenter. – Superl. recentissime, Plin. 18, 192 u. Iustin. 30, 4, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recens

  • 20 redux

    re-dux, ducis (reduco), I) aktiv = zurückführend, - bringend, -geleitend, nisi te reduce (außer wenn du zurückführst) nulli ad penates suos iter est, Curt.: chorea, Mart. – oft Beiwort Jupiters u. der Fortuna, Iuppiter, Ov. u. Inscr.: Fortuna, Mart. u. Inscr. – II) passiv = zurückgebracht, zurückkommend, -gekommen, reduces socii, Verg.: domos (in die Heimat) reduces, Liv.: (elephanti) non ante reduces ad agmen, Plin.: r. navis, Liv. – facere alqm reducem, wieder zurückbringen, Ter.: so auch me reducem esse voluistis, habt mich zurückgebracht (aus der Verbannung), Cic.: te reducem patri reddiderunt, wieder geschenkt, wieder zurückgebracht haben, Plaut. – Bei Dichtern auch rēdux gemessen, s. Plaut. capt. 923; rud. 909. – Abl. Sing. bei Dichtern auch reduci, Ov. her. 6, 1. Boëth. de cons. phil. 3, 9. v. 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > redux

См. также в других словарях:

  • Bei Dao — (2010) Bei Dao 北岛 (bürgerlicher Name: Zhao Zhenkai 赵振开) (* 2. August 1949 in Peking) ist ein chinesischer Essayist und Lyriker. In den 1970er Jahren beginnt er zu schreiben, zuerst Gedichte, später, im Jahre 1974, auch einen kurzen Roman mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Dichtern der konkreten und visuellen Poesie — Die Liste von Dichtern der konkreten und visuellen Poesie enthält Dichter und Künstler, die in der Literatur und Kunstwissenschaft den Genres Konkrete Poesie und Visuelle Poesie zugeordnet werden. Eine Abgrenzung ist nicht immer eindeutig, da… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Peter bei Ebenthal — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Neufahrn bei Freising — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von deutschsprachigen Dichtern der konkreten und visuellen Poesie — Die alphabetische Liste deutschsprachiger Dichter der konkreten und visuellen Poesie enthält Dichter und Künstler aus Deutschland, der DDR, aus Österreich und der Schweiz, die in der Literatur und Kunstwissenschaft den Genres Konkrete Poesie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandria und Pergamon —   Die Rivalität zwischen den neuen Zentren der griechischen Welt wurde auch auf dem Felde der Kultur und Wissenschaft ausgetragen; ersichtlich war das an den großen Bibliotheken in Alexandria, Pergamon, Antiochia, der Hauptstadt des… …   Universal-Lexikon

  • Bernhard Zeller — (* 19. September 1919 in Dettenhausen bei Tübingen; † 7. September 2008 in Ludwigsburg) war ein deutscher Literaturhistoriker und Archivar. Als Gründungsdirektor leitete er das Deutsche Literaturarchiv Marbach von 1956 bis 1985 und machte es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst-Wessel-Lied — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht genau… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fahne hoch — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Diana von Poitiers — auf dem Porträt eines unbekannten Künstlers Diana von Poitiers (französisch Diane de Poitiers; * 31. Dezember[1] 1499, 3. September 1499 oder 9. Januar 1500 in Saint Vallier …   Deutsch Wikipedia

  • Diana von Poitiers, Comtesse von Saint-Vallier — Diana von Poitiers, Künstler unbekannt Diana von Poitiers, Comtesse von Saint Vallier, Herzogin von Étampes, Herzogin von Valentinois (* 31. Dezember[1] 1499, 3. September 1499 oder 9. Januar 1500 in Saint Vallier, Étoile oder Poitiers [2]; †  …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»